Dockerreihe #3: Docker-Installation mit Windows

Im letzten Blogpost haben wir Docker auf einer Linux-Plattform in Ubuntu installiert. Hier wollen wir nun die Möglichkeiten aufzeigen, wie man Docker auch auf einem Windowsrechner installieren kann. Es gibt zwei Methoden, Docker in Windows zu installieren. Die erste verwendet WSL (Windows Subsystem for Linux) und die zweite die Docker Desktop. Außerdem kann man auch auf Ubuntu Docker Desktop installieren, um die Vorteile der grafischen Oberfläche auch in Ubuntu zu nutzen.

Windows Installationsvariante 1

Hier installieren wir WSL (Windows Subsystem for Linux). Dazu öffnen wir die Eingabeaufforderung oder PowerShell und geben folgenden Befehl ein

wsl --installCode-Sprache: PowerShell (powershell)

Aus irgendeinem Grund hat er bei mir den Befehl nur genommen, als ich ein Leerzeichen hinter das „install“ gesetzt habe (kann aber auch an Internetproblemen gelegen haben). Um diese These zu testen, könnte man einen Docker Container mit Windows aufsetzen, auf dem man dann mit dem obigen Befehl versuchen könnte, WSL zu installieren… wir weichen von Thema ab, sehen aber bereits hier schon Vorteile von Docker. Auf einem anderen Rechner musste man folgenden Befehl eingeben

wsl --install -d UbuntuCode-Sprache: PowerShell (powershell)

Diese Befehle installieren eine Ubuntu-Instanz in Windows und binden einen Ordner in den Explorer ein, mit dem man Daten und Dokumente direkt zwischen Windows und Ubuntu hin- und her transferieren kann.

Im Gegensatz zu früher (vor 10 Jahren oder so) brauchen wir bei der Ubuntu-Installation keine extra Partition zu erzeugen, oder Dual-Boot aufzusetzen, sondern müssen einfach nur einen dieser Befehle ausführen und fertig. In meinem Fall wurde ich nach der Installation und vor der Passwort- und Benutzernameneingabe aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Wenn der Befehl abgearbeitet und der Rechner gegebenenfalls neu gestartet ist, werden wir aufgefordert einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben und schon ist man in der Kommandozeile wie in einem nativen Ubuntu. Nun können wir wie in dem Beitrag „Docker-Installation mit Linux“ vorgehen, um Docker in Windows zu installieren und zu testen, ob es korrekt läuft.

Es ist immer eine gute Idee, die apt-Paketverwaltung in Ubuntu auf den neusten Stand zu bringen und Upgrades zu installieren:

sudo apt-get updateCode-Sprache: Bash (bash)

und danach

sudo apt-get upgrade -yCode-Sprache: Bash (bash)

Durch das „-y“ wird die Frage, ob zusätzliche Pakete, die benötigt werden, heruntergeladen werden sollen, automatisch mit „Ja“ beantwortet.

Weitere WSL-Befehle kann man unter learn.microsoft.com finden.

Windows Installationsvariante 2

Man kann auch Docker Desktop installieren. Dadurch besitzt man eine graphische Benutzeroberfläche direkt in Windows. Aber der Trick ist, dass Docker Desktop für Windows mit WSL funktioniert, welches bei der Installation von Docker Desktop direkt mitinstalliert wird, sollte es noch nicht vorhanden sein.

Installiere und verwende Docker Desktop

Lade Docker Desktop hier herunter https://www.docker.com/products/docker-desktop/ und starte die Installation durch Doppelklick auf „Docker Desktop Installer.exe“. Verwende bei der Installation WSL-2. Nach dem Durchklicken durch die Installation hat man es auch schon geschafft.

Dann einfach im Menü Docker Desktop suchen und durch Klicken starten und schon läuft Docker auf dem Windows Betriebssystem.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert